Motorverkabelung
Gerade bei den Can-Am
Modellen kommt die Verkabelung des Motors durch
Zündkabel besonders zur
Geltung. Von vielen wird dieser Effekt mit staunen
begutachtet, doch die Verkabelung ist nicht besonders
aufwendig, weder in Zeit noch in Geld, jede Hausfrau
oder auch Hausmann kann das, denn eigentlich wird hier
nur genäht ;)
Wie es im einzelnen funktioniert
wird nun erklärt.
Folgende Dinge werden benötigt :
Bohrer 0,5-1,5mmz.B Proxxon
Zündkabel
http://www.scaleproduction.de/product_info.php?info=p1525_zuendkabel-1m.html
Aderendhülsen 1,5-4mm2(Baumarkt,
Conrad Reichelt)
Motor Atrappe
8 Zylinder
Gun Metall Farbton z.B.
von Vallejo
http://haithabu-slotracing.de/product_info.php?info=p101_vallejo-model-color---gunmetal-grau.html
2k Epoxi Kleber

Bohren:
Anstatt der Motoratrappe
kann man natürlich auch den V8 Motor aus dem Bausatz
nehmen, oder eine 1mm Polystrolplatte. Die Platte wird
entsprechend der Zylinderzahl mit Löchern versehen, in
diese Löcher kann an dann Aderendhülsen mit 2mm2
oder 4mm2
einkleben.
In die Motorattrappe
werden jeweils neben den Vergasern Löcher gebohrt.

Viele Kleinanbieter
haben solche Attrappen aus Resine im Angebot, hier
kann man mit der Proxxon Bohren, bei Plastikimitaten
sollte man lieber mit der Hand, oder aber mit der
Proxxon sehr langsam bohren.
Sonst schmilzt das
Plastik und das Loch wird zu groß.
Bei der hier
verwendeten Abdeckung ist sogar der Zündverteiler
vorhanden, hier werden ebenfalls die 8 Löcher gebohrt.
Hat man ein Imitat ohne Zündverteiler oder hat man
sich beim bohren an dieser engen Stelle vertan, bohrt
man ein 1,5mm Loch an die Stelle der Spule.
Hier wird dann nach dem
Lackieren eine 1,5mm2
Aderendhülse so eingeklebt das sie ca.
2mm oben übersteht.
Lackieren:
Bevor die Verkabelung
beginnt sollte die Attrappe lackiert werden.
Gun Metall oder ein
Stahl/Eisen Silber, das nicht allzu stark glänzt
bietet sich für Amerikanische V8 Maschinen immer an.
Dadurch kommen auch die Aderendhülsen die später als
Ansaugrohre dienen, besser zur Geltung .
Die Farbe lässt sich
sehr gut Pinseln und zu clean sollte so ein Motor auch
nicht aussehen.
Verkabeln(Nähen):
Zündkabel gibt es in den
verschiedensten Farben, Rot oder Schwarz passt immer
gut. Empfehlenswert kann es sein hier einen Kontrast
zu Karosserie oder Motor Farbe zu wählen. So fällt das
dünne Kabel mehr ins Auge.
Wer üben möchte oder
Geld sparen kann sich auch einen Faden aus Mutters
Nähkiste stibitzen.
Zuerst wird in das
Kabel ein Knoten gemacht und von unten durch das Loch
eines Zylinders gesteckt.
Durch den Knoten kann
das Ende des Kabels nicht mit durch rutschen.

Vom ersten Zylinder
geht es oben herum in den Zündverteiler, hat man einen
Zündverteiler mit 8 Löchern, führt man unten das Kabel
in das nächste Loch des Zündverteiler und oben wieder
zum nächsten Zylindern.
Beim Zylinder geht es
wieder unten zum nächsten Zylinder und oben zum
Zündverteiler.
So macht man weiter bis
alle Zylinder Verkabelt sind. Immer dabei beachten:
Oben herum wird das
Kabel immer vom Zylinder zum Verteiler und Umgekehrt
geführt, nie vom Zylinder zu Zylinder oder vom
Verteilerloch zum Verteilerloch .
Am Ende wird in das
Kabel, dessen Ende nun wieder unter der Motoratrappe
sein sollte ein Knoten gemacht, bzw. man verknotet es.

Von oben sieht es dann
auch schon nach was aus.

Haben wir eine
Aderendhülse als Zündverteiler müssen wir etwas anders
Verfahren :
Der Anfang und das Ende
ist gleich, unten am Zylinder einen Knoten Kabel nach
oben durchstecken, am Ende das Kabel unten am Zylinder
verknoten.
Da wir am Zündverteiler
aber nur ein großes Loch, nämlich die Aderendhülse
haben sollte man auch unten herum immer zwischen
Verteiler und Zylinder hin und hergehen, also von
unten in den Zylinder, von oben in den Verteiler und
wieder von unten durch den nächsten Zylinder usw
Ansaugröhrchen:
Bei unserer Attrappe
bekommen wir noch ein wenig mehr Pep, in dem wir noch
Aderendhülsen als Ansaurohre draufkleben. Die 4mm2
Hülsen passen hier sehr gut, je nach Lust und
optischen Geschmack kann man die Hülsen noch kürzen.
Die frühen Can-Am Boliden fuhren mit sehr Kurzen
Ansaugrohren herum, während die späten Exemplare recht
lange Tüten ihr eigen nannten.
Kürzen lassen sich die
Hülsen in dem man sich auf einen passenden Bohrer
aufsteckt und mit der Proxxon Trennscheibe abschneidet
oder man schneidet sich von innen mit einer
Nagelschere auf und entsprechend ab.
Man kann sie wie auf
dem Bild auch verschieden lang abschneiden

Zum
Schluss malt man die verklebten Röhrchen noch von
innen in Mattschwarz an.
Im Auto macht das dann
schon ordentlich was her und wertet das Model deutlich
auf.


Wer möchte kann den
Motor noch mit der Airbrush verschmutzen oder weitere
details in Form von Einspritzleitungen etc. anbringen.
Bei fertigen Zündverteilern
http://www.scaleproduction.de/product_info.php?info=p1614_zuendverteiler-mit-kabel.html
brucht ihr natürlich nur die Löcher in die
Motoratrappe bohren und dann die Kabel vom
Zündverteiler zum Zylinder führen und verkleben.

Das wars, viel Spaß
beim „nähen“!
|