Basis dieses wunderschönen kleinen 
		  Lotus 19 ist der Phoenix Racecars Kit von Pit Schwaar, einem der 
		  besten Slotracing Modellbauer, nicht nur Deutschlands sondern 
		  weltweit.
Glücklicherweise gab mir Pit, als er 
		  unglücklicherweise unserm schönen Hobby den Rücken kehrte die 
		  Erlaubnis den Kit als GFK-Variante neu aufzulegen.
Diesen werdet 
		  ihr im Laufe des Jahres 2021 bei Haithabu Slotracing kaufen können.
		  
Ob es wirklich die Laguna Seca Variante wird oder die Riverside 
		  von 1960 mit den aussenligenden Ölkühlerleitungen, da bin ich mir noch 
		  nicht sicher.
Vieleicht wird es auch der Daytona 3h Siegerwagen der 
		  mit Motorschaden über die Ziellinie gerollt ist.
		  
Geplant ist den 
		  Wagen nach dem DSC Reglement der Klasse 2 bzw. Historic Challenge 2a 
		  zu bauen, wie ich das mit den differierenden Mondestgewichten mache 
		  bin ich mir noch nicht sicher, 6gr Differenz sind in den 
		  Bodygewichten(44/50gr) und der Rest geht dann wohl übers Blei im 
		  Chassis.
Als Chassis verwende ich einen der ersten Prototypen 
		  des Haithabu Slotracing Hekla 54, welches eher für die Klasse 1 von 
		  DSC und HC sowie 2a von HC ausgelegt ist.
Sowohl für den Lotus 
		  als auch für das Hekla 54 ist es einer der ersten Test wie die neuen 
		  Teile zusammenpassen bevor sie in den Verkauf gehen.
Interiueur 
		  und Fahrerfigur werden also in der Passform gecheckt udn Erfahrungen 
		  beim zusammenbau gesammelt die nachher weitergegeben werden können.
		  
Dan Gurney passt 
		  ganz gut in den kleinen Lotus :)
Neben Chassis und Bausatz sind 
		  natürlich auch alle Zubehörteile aus dem Haithabu Shop,Leitkiel, 
		  Zahnrad, Felgen, und Motorritzel von JP, die Felgen vorne sind 15" 6mm 
		  geschliffen auf 24,2mm, hinten schreibt die HC für die Klasse 2a 11mm 
		  vor
Mehr passt auch nicht bei 63mm Spur :P
15" 13mm Nif wurden 
		  auf der Reifendrehbank auf 11mm geschmälert, innen 1,5mm aussen 0,5mm.
		  
Als Pneus habe ich die neue Härte gewählt, eigentlich ist es 
		  Medium Soft, aber da sie mal neu war ist es bei mir immer noch die 
		  neue Härte:P
Geschliffen wurden die Reifen auf 27mm Durchmesser und 
		  11,5mm breiten( mit Rundung natürlich!), 26mm schreibt die HC vor, so 
		  habe ich genug zu trainieren und für den Feinschliff.
3mm 
		  Bodenfreiheit gibt es ferner als HC Vorgabe für den Abstand von 
		  Fahrbahn zu den Fahrzeug Schwellern, dafür habe ich 1,25mm Momo 
		  Distanzplatten unterschassis gelegt und neben der Grundplatte 2mm 
		  Messingdistanzen aufgeklebt.
Hier wird dann der Body bei der 
		  Hochzeit aufliegen.

		  

		  Zwischenzeitlich stand die Frage 
		  an welche Version der Lotus 19 eigentlich werden sollte.
Drei 
		  standen zur Auswahl:
		  
		  Letztendlich fiel die Wahl auf die 
		  1961er Laguna Seca Variante, gründe hierfür sind folgende:
-Das 
		  Projekt wird der Showrunner für den fertigen Haithabu Slotracing Kit, 
		  daher möchte ich in möglichst nicht verändert und mit den teilen des 
		  Kits bauen.
-Ich habe mehr Bildmaterial als bei der Riverside 
		  Variante
-Fürs Daytona Auto sind zuviele Änderungen notwendig, die 
		  gefallen mir bis auf den Überrollbügel sehr gut, insbesondere die 
		  Öffnungen im Kotflügel hinten, und die abgetapten Scheinwerfer, aber 
		  das kostet auch zusätzlich Zeit die mir dann bei anderen Projekten 
		  fehlt.
-Die Decals mit den schwarzen Umrandungen müssten Extra 
		  erstellt werden, was ebenfalls wieder Zeit kostet.
		  Zwischenzeitlich habe ich den ersten gedruckten Felgeneinsatz für den 
		  Lotus 19 bekommen, ich glaub ich hab noch nie nur einen Felgeneinsatz 
		  lackiert, ging hier aber nicht anders ;) ich wollte einfach den 
		  fertigen Reifen sehen!
		  