|   Anwendung  | 
               Empfohlener 
                  Kleber | 
               Hinweis | 
            
             
              |   Unlackierte Plastikteile aus einem Modellbausatz zusammenkleben.  | 
                Polystrol Kleber: 
                Faller Expert,  
                Uhu plus etc.  | 
                Kleber löst das Plastik an, beim Klebevorgang werden die 
                  Teile mit einander verschmolzen. 
                Es langt ein Werkstück mit Kleber an der Klebestelle einzustreichen  | 
            
             
              |   Lackierte Plastikteile oder Glasteile an die lackierte Karosseriekleben 
                  
                Anbauteile an lackierte GFK oder Resine 
                  Karosserien kleben  | 
                2k Epoxikleber: 
                Durax,  
                Uhu, 
                oder Pattex Repair 
                
  | 
                So brechen z.B Heckspoiler nur 
                  an der Klebestelle und sind sonst unbeschädigt. 
                Da der Kleber beim Härten nicht ausdünstet oder anlösende 
                  Eigenschaften hat, bleiben Scheiben beim einkleben klar und 
                  der Lack heil. 
                Es langt ein Teil mit Kleber einzustreichen  | 
            
             
              |   Unlackierte Resine Teile zusammenkleben. 
                Gilt auch für Fahrerfiguren aus Resine  | 
                Sekundenkleber: 
                K&S Industrie Kleber, Loctide 
                  401 
                Greven   | 
                Sekundenkleber hat sich als optimal für Resineteile herausgestellt. 
                Zum Teil ist die Klebestelle fester wie das Material. 
                Es langt ein Teil mit Kleber einzustreichen, ferner sollte 
                  man nicht zuviel Kleber nehmen  | 
            
             
              |   Wiesel/Ortmann Reifen auf Alufelgen  | 
                Sekundenkleber: 
                Greven  | 
                Die Polyutheran Reifen müssen 
                  vor dem Verkleben gründlich gesäubert werden weil zum Teil noch 
                  Trennmittel vorhanden ist. 
                -Die Alufelge 
                  mit Schmirgelpapier gut aufrauen. 
                -Reifen auf die Felge ziehen. 
                -Der Reifen 
                  sollte so breit sein das er innen und aussen 
                  mind.1mm übersteht 
                Felge auf die Achse schrauben. 
                -Achse in Schraubstock oder 3mm Loch im Basteltisch stecken. 
                -Mit der einen 
                  Hand aussen Reifen von der Felge anheben, 
                  mit der anderen unter zu Hilfenahme eines Zahnstochers oder 
                  einer Nadel, Kleber zwischen Reifen und Felge tropfen lassen. 
                -Die Prozedur 
                  auf der Felgen-innenseite wiederholen  | 
            
             
              |   Moosgummireifen auf Alufelgen  | 
                Kraftkleber: 
                Pattex, Magic Glue  | 
                -Alufelge mit Schmirgel säubern 
                -Reifen und Felge mit Kleber einschmieren, je nach Hersteller 
                  2-10 min. Ablüften lassen. 
                -Etwas Feuerzeugbenzin auf die Felge geben 
                -Reifen über die Felge ziehen und ausrichten 
                -Der Reifen 
                  sollte so breit sein das er innen und außen mind.1mm übersteht  | 
            
             
              |   Vollgummireifen auf Alufelgen  | 
                Kraftkleber 
                Sekundenkleber  | 
                Verfahren je nach Kleber wie bei den beiden obigen Anwendungen. 
                Bei GP-Tyres ist Sekundenkleber 
                  zu empfehlen  | 
            
             
              |   Verchromte Plastikteile auf Lexankarosserien  | 
                Polytrolkleber: 
                Faller Expert 
                Uhu Plus  | 
                An der Klebestelle Chrom abkratzen 
                Klebepunkt auf Lexankarosserie 
                  setzen 
                Chromteil aufkleben  | 
            
             
              |   Moosgummi auf Karosserie Halter bei Plafit, 
                  Momo, Schöler 
                  oder ähnlichen Chassis kleben  | 
                Kraftkleber 
                2k-Epoxikleber 
                Pattes Stabelit  | 
                Aluhalter mit Schmirgelpapier anrauen. 
                Kraftkleber: 
                Beide Teile mit Kleber einschmieren, je nach Kleber ablüften 
                  lassen und mit hohen Druck zusammenfügen 
                2k-Kleber und Pattex Stabelit: 
                Moosgummi mit Kleber einschmieren und auf den Karosseriehalter 
                  kleben, anschließend im Schraubstock oder mit Klammern fixieren. 
                Unter die Klammern sollte man ein Messingblech legen welches 
                  die gleichen Maße wie das Moosgummi hat.  | 
            
             
              |   Kugellager einkleben  | 
                Sekundenkleber  | 
                Achshalter mit wenig Sekundenkleber versehen, Lager mit 
                  Hilfe einer Achse einkleben. 
                Vorsicht es darf kein Kleber in das Kugellager gelangen  | 
            
             
              |   Messinglager einkleben  | 
                Pattex Stabelit  | 
                Kleber in den Achshalter streichen Lager einkleben, mit 
                  einer Achse beide Lager zueinander ausrichten  | 
            
             
              |   Motor einkleben(Carrera/Racegold)  | 
                Pattex Stabelit  | 
                Lagerschalen im Chassis mit Kleber einstreichen, Motor einsetzten  | 
            
             
              |   Karosserie auf Aluwinkel(Plafit, 
                  motor Modern, Schöler,etc) 
                  kleben  | 
                2k-Epoxikleber 
                Pattex Stabelit  | 
                Je nach möglichkeit Moosgummi 
                  auf Karosseriehalter oder Karosserie von innen mit angegebenen 
                  Kleber einstreichen, Karosserie überstülpen, Distanzen unter 
                  die Karosserie legen um die richtige Höhe zu gewährleisten.  | 
            
             
              |      | 
                   | 
                   | 
            
             
              |      | 
                   | 
                   |